Nach Renault 4 und 5 soll 2026 ein weiterer Klassiker der Firmengeschichte als Retro-Modell anlaufen: der Renault Twingo Elektro. Neben ersten Angaben zum Verbrauch und Preis des künftigen Einstiegsstromers gibt es nun auch Einblicke in den Innenraum – und einen ersten Erlkönig!
EXTERIEUR: CHARMANTE UR-TWINGO-ZITATE
Kulleraugen, asymmetrische Elemente auf der Fronthaube, hervorstehende Heckscheibe: Der Prototyp des Renault Twingo Elektro (2026) zitiert auch in der leicht überarbeiteten Version, mit veränderten Details an der Front und am Heck, sowie den Radläufen und den Türgriffen, den Ur-Twingo von 1992. Dank seiner stark modellierten Außenhaut und der dynamischen Flanke wirkt er eigenständig-futuristisch. Im Gegensatz zum Millionenseller von damals verfügt er außerdem über insgesamt fünf Türen. Die drei Belüftungsaufsätze des Originals zeigen den Ladestand der Batterie an. Entsprechend dem Kleinstwagensegment dürfen wir eine Karosserielänge diesseits von vier Metern erwarten. Der erste gesichtete Erlkönig bestätigt die Proportionen, die an den Erstling erinnern, und greift auch die Kulleraugen und die leicht exponierte Heckscheibe auf. Allerdings sucht man hier Lüftungsöffnungen auf der Haube und die eingelassenen Türgriffe vergeblich.
Mehr unter: