Beiträge von [tw101]

    Short:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das komplette Review:

    Andreas Jancke checkt: Was kann der neue Twingo? | auto mobil
    auto mobil – das VOX-Automagazin


    Der Renault Twingo. Kleinwagen-Kult seit über 30 Jahren. Dauerbrenner unserer Sendung auto mobil – und natürlich Bestseller beim Kunden mit weltweit mehreren Millionen verkauften Autos.
    Ob die neueste Twingo-Generation das fortsetzen kann? Bevor Andreas den neuen checkt, schaut er sich das Erfolgsrezept des alten an.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2026 Renault Twingo E-Tech Electric: alle technischen Daten und mehr | Electric Drive News

    Renault Twingo 2026: Preise, Abmessungen und Reichweite | ÖAMTC auto touring


    Der Renault Twingo 2026 erfindet sich als Elektroauto mit einem Preis von unter 20.000 Euro neu. Alle Infos.

    (…)


    Retro-Chic trifft E-Mobilität

    Nach einer kurzen Produktionspause gibt es also wieder einen Renault Twingo – und zwar einen, der sich weniger an seinem direkten Vorgänger und mehr am Ur-Twingo orientiert. Sie wissen schon: der mit dem Faltdach, dem freundlichen Blick und dem raffinierten Innenraum-Konzept. Technisch wiederum ist bei der vierten Generation alles anders. Denn das neue Modell fährt ausschließlich vollelektrisch vor. Retro-Chic trifft E-Mobilität: Geht dieses Rezept, auf das die Franzosen schon beim Renault 5 setzten, auch dieses Mal auf?


    LFP-Akku im neuen Twingo

    Apropos: Wie Renault 5 und Renault 4, Alpine A290, aber auch Nissan Micra nutzt der Twingo die AmpR Small-Plattform, die technische Architektur des Herstellers für kleinere Elektro-Fahrzeuge. Allerdings kommt beim Twingo ein neuer Antriebsstrang zum Einsatz. Statt in einer herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie wird die Energie im Renault Twingo 2026 in einem LFP-Akku, kurz für Lithium-Eisenphosphat, gespeichert. Die Akku-Technik zeichnet sich durch geringe Kosten aus, außerdem werden nur unkritische Rohstoffe benötigt. Dafür ist die Energiedichte nicht so hoch: Für die gleiche Reichweite benötigt man also mehr Gewicht und die Größe des Akkus muss wachsen.


    Renault Twingo 2026: Reichweite, Verbrauch und Ladeleistung

    Die Netto-Kapazität des Akkus im Renault Twingo 2026 liegt bei 27,5 kWh. Damit soll eine Reichweite von bis zu 263 Kilometern laut WLTP möglich sein. Serienmäßig kann der Akku mit maximal 11 kW geladen werden. Von einem Akkustand von zehn Prozent ist der Twingo dann in etwas mehr als zweieinhalb Stunden vollgeladen. Optional gibt es Schnelllade-Technologie mit einer maximalen Ladeleistung von 50 kW. Den Akku von 10 auf 80 Prozent zu laden, dauert an einer entsprechenden Station dann eine halbe Stunde.


    Ein Auto für kurze Strecken

    Der Kleinstwagen positioniert sich somit klar als Zweitwagen beziehungsweise spricht Menschen an, die in einem engeren Radius mobil sind, etwa im urbanen Bereich. Dort trumpft er mit einem geringen Wendekreis von 9,87 Metern auf. Und dort ist auch die Leistung von 60 kW/82 PS und 175 Nm Drehmoment vertretbar. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Renault Twingo 2026 in 12,1 Sekunden und mit einem Spitzentempo von 130 km/h ist der Kleinstwagen auch für Fahrten auf der Autobahn ausreichend motorisiert.


    (…)


    Renault Twingo 2026: Fazit, Ausblick und Preise

    Das Fazit? Zumindest auf dem Papier haben die Ingenieure und Designer den Auftrag von Ex-CEO Luca de Meo (übrigens mittlerweile CEO des französischen Luxuswaren-Unternehmens Kering ist) erfolgreich ausgeführt. Der neue Renault Twingo sieht sympathisch aus, kommt Anfang 2026 – also rund zwei Jahre nach dem Konzeptauto – auf den Markt, und zwar für einen Einstiegspreis von unter 20.000 Euro. Ob der Stolz der Ingenieure und Designer gerechtfertigt ist, wird sich aber freilich erst zeigen – nämlich beim auto touring-Test mit Verbrauchsfahrt, Bremsmessung und Co.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Renault Twingo 2026: Technische Daten und Abmessungen

    • Länge: 3.789 mm
    • Breite: 1.720 mm
    • Höhe: 1.491 mm
    • Radstand: 2.493 mm
    • Kofferraumvolumen: 305 Liter
    • Akkukapazität: 27,5 kWh (netto)
    • Reichweite: 263 km
    • Leistung: 60 kW / 82 PS
    • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
    • Beschleunigung: 12,1 Sek. (0–100 km/h)


    Quelle:

    Renault Twingo 2026: Preise, Abmessungen und Reichweite | ÖAMTC auto touring
    Der Renault Twingo 2026 erfindet sich als Elektroauto mit einem Preis von unter 20.000 Euro neu. Alle Infos.
    www.oeamtc.at

    Der neue Renault Twingo - Retro trifft Elektro | ÖAMTC auto touring


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2026 kommt der Renault Twingo E-Tech in seiner 4. Generation nach Österreich. Als E-Auto mit 82 PS, 263 km Reichweite und einem LFP-Akku bietet er mehr Platz und Komfort. Der Preis: Ab unter 20.000 €. Im Video gibt's einen ersten Eindruck.


    YouTube Review des ÖAMTC

    Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (kurz ÖAMTC)

    Ich bin auf die ersten ErFAHRungen aus Probefahrten

    und "echten" also realen Werten gespannt :)


    Was wird der Twingo verbrauchen? Der ADAC meldet:


    Antrieb, Akku und Technik des Renault Twingo EV,

    Reichweite von 263 Kilometern nach WLTP.


    Renault stellt den neuen Twingo auf die gleiche Basis wie Renault 4 und Renault 5, also auf die AmpR-Small-Plattform. Anders als bei den beiden größeren Modellen muss der Twingo aber auf eine Mehrlenkerhinterachse verzichten und bekommt stattdessen die Verbundlenkerhinterachse aus dem aktuellen Captur verbaut.


    Auch beim Akku gehen die Franzosen mit nur 27,5 kWh Kapazität andere Wege. Der LFP Stromspeicher soll eine Reichweite von 263 Kilometern nach WLTP ermöglichen. Grundsätzlich ist der Twingo für bidirektionales Laden ausgelegt. Wie das in der Praxis aussieht, muss sich noch zeigen.


    Als Antrieb dient ein 60 kW (82 PS) starker Elektromotor, der anders als beim direkten, elektrischen Vorgängermodell nun an der Vorderachse verbaut ist. Er ist keine Renault-Eigenentwicklung und ist ein Derivat des auch im Dacia Spring verbauten Motors. Der Standardsprint auf 100 km/h soll mit ihm in 12,1 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.


    Aufgeladen wird der Twingo in Deutschland serienmäßig mit 11 kW an der öffentlichen Wechselstrom-Säule und unterwegs am Gleichstrom-Schnelllader mit bis zu 50 kW. Andere Märkte haben diesen "Luxus" nicht, hier sind serienmäßig nur 6,6 kW möglich, mehr kostet dort extra.


    Renault Twingo E-Tech (2026): So süß wird der Elektro-Kleinstwagen im Retro-Design!
    Auf dem Brüsseler Autosalon schärft Renault die Studie zum neuen Twingo E-Tech nochmals nach. Infos zu Preis, Antrieb, Reichweite und erste Innenraum-Bilder.
    www.adac.de

    Zwei Ausstattungslinien


    Im Basismodell mit dem Namen Evolution zählen 16-Zoll-Felgen mit Radblenden, ein 7-Zoll-Display vor dem Fahrer, Smartphone-Integration, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, die manuelle Klimaanlage und Einparksensoren am Heck zur Serienausstattung. Die Fahrassistenz umfasst eine einfache Geschwindigkeitsregelanlage, und Hilfen zum Halten der Spur und für Notbremsungen.


    Darüber rangiert der Twingo Techno. Er bringt, zusätzlich zum Evolution, u.a. zweifarbige Radblenden, das OpenR-Link-Infotainmentsystem mit Google-Services (Maps, Assistant, Play Store), eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Rückfahrkamera, Fernlichtassistent, Klimaautomatik und die einstellbare Rekuperation mit One-Pedal-Funktion. Erst hier gibt es die umklappbare Beifahrersitzlehne und die markentypische Schlüsselkarte, dazu kommen stärker getönte Scheiben im Fond und ein besseres Soundsystem mit sechs Lautsprechern.


    Die Apps im Infotainmentsystem müssen mit einem Datenpaket genutzt werden, das für drei Jahre ab Erstzulassung bzw. bis zum Ende eines Leasingvertrages über die hauseigene Finanzgesellschaft 2 GB pro Monat kostenlos bereitstellt. Welche Abo-Kosten im Anschluss anfallen, ist noch nicht bekannt.


    Quelle:

    Made in Europe, für unter 20.000 Euro
    Das Serienauto entspricht weitestgehend der Studie: Der neue Renault Twingo startet 2026 in der Basis für unter 20.000 Euro. Erster Check mit Sitzprobe, auch…
    autonotizen.de

    Der Twingo Techno zeigt zudem Schaltwippen zum Einstellen der Energie-Rekuperation bis hin zum „One-Pedal-Driving“, die sich praktischerweise beim Rangieren und Rückwärts-Einparken automatisch deaktiviert und dann ab einer Geschwindigkeit von 12 km/h wieder aktiv ist. In der Basis muss eine B-Fahrstufe mit einer stärkeren Stufe der Rückgewinnung genügen.


    Quelle:

    Made in Europe, für unter 20.000 Euro
    Das Serienauto entspricht weitestgehend der Studie: Der neue Renault Twingo startet 2026 in der Basis für unter 20.000 Euro. Erster Check mit Sitzprobe, auch…
    autonotizen.de

    AutoBild Review Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Renault liefert, was VW verspricht | Renault Twingo | Neuvorstellung mit Sebastian Friemel

    Renault Twingo Elektro: 20.000-Euro-Stadtflitzer offiziell enthüllt


    Prototypen und Teaser haben ihn bereits angekündigt, nun stellt der französische Hersteller ihn endlich vor: den Renault Twingo Elektro. Der Stadtflitzer erinnert optisch stark an die ikonische erste Generation und soll ab Anfang 2026 für unter 20.000 Euro starten.


    Renault zieht endlich das Tuch vom elektrischen Twingo
    Endlich enthüllt: das Serienmodell des Renault Twingo Elektro, das erfreulich nah an der Studie bleibt. Der Preis soll bei unter 20.000 Euro starten!
    www.autozeitung.de